Back to overview

Fake News - Redakteure in den sozialen Netzwerken wie Facebook

Autor: philipp.von.romberg, .

Sollten soziale Netzwerke wie Facebook beginnen, Redakteure einzustellen um journalistische Expertise in die Entwicklung der Netzwerke einzubeziehen?

  • Disagree
  • Agree
  • stimme gar nicht zu -2
  • stimme eher nicht zu -1
  • neutral 0
  • stimme eher zu +1
  • stimme absolut zu +2
Ergebnisse
stimme absolut zu (+2)
1 Stimmen
stimme eher zu (+1)
0 Stimmen
neutral (0)
1 Stimmen
stimme eher nicht zu (-1)
0 Stimmen
stimme gar nicht zu (-2)
0 Stimmen

Argumente

+ Neues Kontra-Argument
  • Redakteure sind auch nur Menschen

    Menschen sind Individuen mit einer eigenen Meinung und deshalb weder neutral und objektiv. Eingebunden in ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis (z. B. bei Facebook) sind sie auch von der vorgegebenen Unternehmensmeinung geleitet.

    Neben objektiv falschen Nachrichten ("echte Fake-News"smilie gibt es auch Nachrichten, die nicht objektiv wahr oder unwahr sind sondern in einem Graubereich mit Interpretationsspielraum liegen (z. B.: "Die Rettung von Griechenland ist gescheitert"smilie. Ein solcher Redakteur würde daher den Wahrheitsgehalt einer solchen "unechten Fake-News" nicht objektiv bewerten können. Daher halte ich es für falsch, Redakteure über Wahrheit oder Lüge entscheiden zu lassen.

    • stimme gar nicht zu -2
    • stimme eher nicht zu -1
    • neutral 0
    • stimme eher zu +1
    • stimme absolut zu +2